Tagebücher 65 - 98

Oktober 1936 - Januar 1938

Omschrijving

Friedlaender/Mynonas unermüdliches Aufzeichnen seiner Gedanken ist unablässige Polarisation. Hieraus gewinnt er Stoff für Bücher, die er nicht publizieren konnte. Den Essay Das magische Ich. Linea-mente des kritischen Polarismus schickt er im Mai 1937 an Arthur Liebert in Belgrad, für dessen Zeitschrift Philosophia. Dazu kommt es nicht. Friedlaender/Mynona setzt sich mit den Autoren polemisch auseinander: Siegfried Marck, Hellmuth Plessner, Husserls Krisis-Schrift u. a.; ebenso mit zeitgenössischen Prominenten: Einstein, Freud, Bergson, Rolland, Aldous Huxley, Felix Weltsch; mit den Neuhumanisten (Tillich, Berdjajew u. a.) und mit Thomas Mann, dem er im November 1937 einen ironischen Brief schreibt. Er beginnt Gedichte von Oliver W. Holmes zu übersetzen und führt sein Gespräch mit Goethe, Nietzsche, Shakespeare, Jean Paul, vor allem mit Kant und Ernst Marcus. Er korrigiert Schopenhauers Farbenschema. Sein eigenes System knüpfe an jene Stelle der Prolegomena (§ 60), in der Kant an eine nicht aufgelöste Frage erinnert: Ob auch Erfahrung mittelbar unter der Gesetzgebung der Vernunft stehe?
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Friedlaender, Salomo, Geerken, Hartmut, Thiel, Detlef
Titel
Tagebücher 65 - 98
Uitgever
Books on Demand GmbH
Jaar
2023
Taal
Duits
Pagina's
656
EAN
9783757804442
Bindwijze
Hardback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra