Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen

Nienstedt, Monika, Westermann, Arnim

Omschrijving

Wer auch immer vom Tod eines misshandelten, vernachlässigten, traumatisierten Kindes hört, fragt sich: Wie konnte dies geschehen? Wer spürt keine Hilflosigkeit, keine Trauer, kein Mitleid, keine Wut? Gerade dann, wenn es sich um die Eltern handelt, die den Tod ihres Kindes verschuldet haben.Seit 30 Jahren befassen sich die Autoren mit Kindern, die aufgrund eingeschränkter Erziehungsfähigkeit ihrer leiblichen Eltern von ihnen getrennt und auf Dauer in einer Pflege- oder Adoptivfamilie leben. Erst die Trennung von den leiblichen Eltern, oft auch die Freigabe zur Adoption, und die Integration in eine Ersatzfamilie bietet vielen Kindern die Chance, traumatische Erfahrungen bewältigen zu können. Nutzt ein Kind die Beziehungen zu den »neuen« Eltern als Übertragungsbeziehung wie in einer therapeutischen Beziehung, so können frühere Erfahrungen korrigiert und befriedigende Eltern-Kind-Beziehungen entwickelt werden.- Viele Fallbeispiele- Wie findet man einen Zugang zur inneren Welt des Kindes? Wie kann man sich seinem Erleben öffnen?- Ausführliche Darstellung der Wirkungen früher Misshandlungen; wie werden sie verarbeitet?- Prozesse, wie Kinder sich in Ersatzfamilien integrieren.- Spezielle Probleme wie: Besuchskontakte zu den leiblichen Eltern oder die Geschwistervermittlung. Das Buch wendet sich an:Kinder- und Jugendlichentherapeuten, Pflege- und Adoptiveltern, Sozialarbeiter, Heimerzieher, Psychologen und Therapeuten, Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Politiker.
Gratis verzending vanaf
€ 19,95 binnen Nederland
Schrijver
Nienstedt, Monika, Westermann, Arnim
Titel
Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach frühen traumatischen Erfahrungen
Uitgever
Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Jaar
2020
Taal
Duits
Pagina's
415
EAN
9783608984262
Bindwijze
Paperback

U ontvangt bij ons altijd de laatste druk!


Rubrieken

Boekstra