Zum Werk
Der Kommentar gibt Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Behörden präzise Auskunft über die komplizierten Regelungen der Ausbildungsförderung an Schulen und Hochschulen, u.a.- wie sich das BAföG in das System der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten von Ausbildungen einfügt- unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Förderungsansprüche bestehen- wann und in welcher Höhe Ausbildungsaufenthalte im Ausland gefördert werden- in welchen Fällen und in welcher Höhe Einkommen von Auszubildenden, Eltern und Ehegatten angerechnet wird- welche Regelungen für die Anrechnung von Vermögen der Auszubildenden bestehen- wie die Rückzahlung des Darlehensanteils an der Förderung und von Bankdarlehen geregelt ist- wie die Rechtmäßigkeit der- BAföG-Bescheide überprüft wird und wie Rechtsschutz erreicht werden kann- unter welchen Voraussetzungen zu Unrecht gezahlte Ausbildungsförderung zurückgefordert wird- in welchem Verhältnis die Ausbildungsförderung zu anderen Sozialleistungen steht
Vorteile auf einen Blick- präzise- aktuell- praxisorientiert
Zur Neuauflage
Neben der Einarbeitung der neuen Rechtsprechung sind in der Neuauflage zwölf Gesetzesänderungen, darunter das 27. und das 28. BAföG-Änderungsgesetz, ausführlich kommentiert.
Zielgruppe
Für Verwaltungsrichterschaft, Rechtsanwaltschaft, Mitarbeitende der Förderungsverwaltung in Kommunen, Hochschulen und Studentenwerken.
Ik heb een vraag over het boek: ‘Bundesausbildungsförderungsgesetz. BAföG - ’.
Vul het onderstaande formulier in.
We zullen zo spoedig mogelijk antwoorden.