Omschrijving
Zum Werk
Das Werk gibt einen Überblick über die verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts einschließlich der gegebenen Rechtsschutzmöglichkeiten. Die Spezifika der wichtigsten Fachmaterien, wie die Planung von- Straßen- und Schienenwegen,- Flugplätzen,- Wasserstraßen,- Gewässerausbauten,- Abfalldeponien,- Bergbauanlagen oder- Leitungsanlagen##werden in eigenen Kapiteln herausgearbeitet. Dabei wird auf die bei der Planung von Großvorhaben besonders relevanten Fragen des Immissionsschutzes (insbesondere des Lärmschutzes) besonderes Augenmerk gelegt.
Vorteile auf einen Blick- verfasst von einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis- systematische Darstellung der verbindenden Strukturen des Fachplanungsrechts- Verknüpfung der rechtlichen Vorgaben des Planfeststellungsverfahrens mit den für die einzelne Fachplanung geltenden technischen Anforderungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage befasst sich u.a. mit aktuellen Entwicklungen im Bereich- des Planfeststellungsverfahrens und Planfeststellungsbeschlusses,- naturschutzrechtlichen Anforderungen,- dem Rechtsschutz im Fachplanungsrecht,- der Fachplanung im Bereich der Straßen- und Schienenwege,- dem Verkehrslärmschutz,- planerischen und technischen Fragen im Bereich des Luftverkehrs,- Fragen zur Abfallentsorgung, etwa nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz,- dem Plan über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen nach dem Flurbereinigungsgesetz,- mit der Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle sowie- Betriebsplänen und Betriebsplanverfahren im Bergrecht und Regelungen zu Hochspannungsanlagen und sonstigen Leitungsanlagen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsfachleute in Kommunen sowie in Planungs- und Baubehörden, Landschafts- und Umweltplanerinnen und -planer, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Bauunternehmen, Notariate, Hochschulen, Referendarinnen und Referendare und Studierende.